Eine lange Jagdtradition bei Hunters World – Einblicke in die Geschichte der Familie Mandlsperger

Bei Hunters World wird die Jagd nicht nur als Freizeitbeschäftigung betrachtet, sondern als eine Tradition, die von Generationen weitergegeben wird. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte der Familie Mandlsperger und ihre langjährige Jagdtradition bei Hunters World. Die Geschichte der Familie Mandlsperger Leo Mandlsperger – Ein weltweit bekannter Falkner und Jäger Leo Mandlsperger, der Vater von Georg Mandlsperger, ist nicht nur ein passionierter Jäger, sondern auch ein weltweit bekannter Falkner. Er reiste um die Welt und präsentierte seine Falken und jagte in Kanada, der arabischen Welt und Europa Leo Mandlsperger ist ein bekannter Jäger und Falkner, der mit unter durch seine Falken Weltruhm erlangt hat. Insbesondere durch den Film “Der Medicus” wurden seine Falken einem breiten Publikum bekannt. Der Film zeigt eine mittelalterliche Geschichte und zeigt Leo Mandlspergers Falken. Doch nicht nur im Westen haben seine Falken Fans gefunden, sondern auch in der arabischen Welt sind sie sehr beliebt. Dort hat die Falknerei eine lange Tradition und wird von vielen als wichtiger Teil ihrer Kultur betrachtet. Leo Mandlspergers Falken haben sich in dieser Region schnell einen Namen gemacht und sind zu Symbolen der Kunst der Falknerei geworden. Insgesamt ist es faszinierend zu sehen, wie die Falknerei und die Arbeit von Leo Mandlsperger in verschiedenen Teilen der Welt Bewunderung hervorruft. Seine umfangreiche Jagderfahrung und sein Wissen gab er an seinen Sohn Georg weiter. Georg Mandlsperger – Jäger in 2. Generation Georg Mandlsperger, der Sohn von Leo Mandlsperger, trat in die Fußstapfen seines Vaters und wurde ebenfalls Jäger. Bereits in seiner Kindheit verbrachte er viel Zeit mit seinem Vater auf der Jagd und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für die Jagd und den Artenschutz. Heute ist Georg Mandlsperger nicht nur ein außergewöhnlich erfahrener Jäger, sondern auch Vorstandsmitglied im Jagdverband. Seine langjährige Erfahrung und sein fundiertes Wissen machen ihn zu einem geschätzten Mitglied der Jagdgemeinschaft und zu einem wichtigen Partner für alle Jäger, die eine qualitativ hochwertige Jagdscheinausbildung bei Hunters World absolvieren möchten. Hunters World – Eine Institution in der Jagdbranche Hunters World ist seit Jahren eine Institution in der Jagdbranche und wird von Georg Mandlsperger geleitet. Das Unternehmen bietet nicht nur eine breite Palette an Jagdausrüstung und Jagdzubehör, sondern auch eine fundierte Ausbildung für Jäger an. Die langjährige Erfahrung der Familie Mandlsperger ist in jedem Aspekt von Hunters World spürbar Die Familie Mandlsperger verfügt nicht nur über umfangreiches Wissen in der Jagd im Allgemeinen, sondern auch über spezialisiertes Wissen in allen Jagdarten. Von der Pirschjagd bis zur Drückjagd, von der Wasserjagd bis zur Hochwildjagd – die Mandlspergers haben in jeder Jagdart Erfahrung und Expertise. Dieses Wissen wird in der Jagdausbildung bei Hunters World vermittelt, um sicherzustellen, dass angehende Jäger umfassend auf ihre zukünftigen Jagderlebnisse vorbereitet sind. Die Familie Mandlsperger hat eine lange und traditionsreiche Geschichte in der Jagd. Von Leo Mandlsperger, dem weltweit bekannten Falkner und Jäger, bis hin zu seinem Sohn Georg Mandlsperger, der in 2. Generation Jäger ist und Hunters World leitet – ihre Leidenschaft für die Jagd ist in jeder Facette des Unternehmens spürbar! Neugierig geworden?  Die Ausbildungen bei Hunters World

Trichinenprobenentnahme – Warum muss man dies tun?

Bei Hunters World bieten wir regelmäßig Kurse zur Trichinenprobenentnahme an. Jagdschüler und auch interessierte Besucher fragen immer wieder, warum man eine Trichinenprobe durchführen soll. Die Antwort ist einfach: In Deutschland ist die Trichinenprobe gesetzlich vorgeschrieben. Die Verbreitung von Trichinellose, einer durch Trichinen verursachten Krankheit, wird damit verhindert. Trichinen sind winzige Fadenwürmer, die in Fleisch von Wildschweinen und anderen Fleischfressern so auch beim Dachs vorkommen können. Wenn Menschen befallenes Fleisch mit Trichinen essen, dann können sie an Trichinellose erkranken. Trichinellose kann zu Muskelschmerzen, Fieber, Übelkeit und Durchfall führen und in schweren Fällen sogar lebensbedrohlich sein. Das gewonnene Fleisch bei der Trichinenprobenentnahme wird im Labor untersucht, bei dem ein Befall mit Trichinen ausgeschlossen oder bestätigt werden kann. Trichinen sind mit bloßem Auge nicht sichtbar. Erst unter Vergrößerung durch das Mikroskop und vorheriger Aufarbeitung der Probe kann man Trichinenbefall erkennen. Wenn Trichinen vorhanden sind, werden sie unter dem Mikroskop gezählt. Das Ergebnis wird in der Regel innerhalb von einigen Tagen dem Einsender mitgeteilt. Jäger müssen nach gesetzlicher Vorschrift eine Trichinenprobe von erlegtem Wildschwein entnehmen und zur Untersuchung in ein Labor senden. Die Probenentnahme erfordert wesentliche Kenntnisse. So wird sichergestellt, dass eine ausreichende Fleischmenge an der richtigen Stelle entnommen wird und somit das Ergebnis zuverlässig ist. Bei Hunters World bieten wir regelmäßig Kurse zur Probenentnahme an, um Jägern und unseren Jagdschülern die nötigen Kenntnisse zu vermitteln. Durch die Trichinenprobe das Fleisch für den gesunden Verzehr geprüft und das Risiko von Trichinellose minimiert. Die Trichinenprobe ist also nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Gesundheit. Es liegt in unserer Verantwortung als Jäger bei der Lieferung von Fleisch genau diese Sicherheit zu gewährleisten. Hier geht es zu unseren Kursen zur Trichinenentnahme.

Suche